Usuario:   Contraseña:

Bitte passen Sie zuerst Ihre Browser-Einstellungen zu JavaScript an.

bauherren-finden.de nutzt ergänzend die Programmiersprache "JavaScript". Dadurch bietet unsere Internetseite bei ihrer Nutzung bedeutend mehr Komfort als ein allein mit der "normalen" Programmiersprache für Internetseiten (HTML) programmierter Auftritt.

Ihr Browser ist derzeit jedoch so konfiguriert, dass

  • von Ihnen aufgerufene Internetseiten die Programmiersprache "JavaScript" nicht verwenden können

Bei dieser Konfiguration kann Ihnen bauherren-finden.de nicht die Nutzungsmöglichkeiten bieten, die Sie normalerweise erwarten dürfen. Deshalb:

Bevor Sie Ihren Besuch beginnen, erlauben Sie Ihrem Browser bitte zuerst die Verwendung von JavaScript und die Annahme von Cookies.

Die entsprechenden Optionen erreichen Sie in der Regel über den Menüpunkt, unter dem Sie die Grundeinstellungen und dort wiederum die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festlegen können.

Nachdem Sie Ihre Browser-Einstellungen angepasst haben, klicken Sie bitte auf die nachfolgende Schaltfläche. Wenn Ihr Browser korrekt konfiguriert ist, wird diese Seite danach nicht mehr angezeigt – Ihrem Besuch auf bauherren-finden.de steht nun nichts mehr im Wege.




Was sind Cookies und
wofür werden sie benutzt?

Damit eine von Ihnen besuchte Internetseite sich auch später noch an Ihre vorherigen Eingaben und Voreinstellungen "erinnern" kann, kann sie Ihren Browser "bitten", diese Informationen vorübergehend in einer kleinen Textdatei auf Ihrem Computer abzuspeichern. Diese kleinen Textdateien werden "Cookies" genannt. Als reine Textdateien können sie prinzipiell keinen ausführbaren Code enthalten und sind somit garantiert viren-frei. Cookies werden heutzutage von fast allen namhaften Internet-Angeboten verwendet.

 

Was ist JavaScript und
wofür wird es benutzt?

JavaScript ist eine ergänzende Programmiersprache, die in allen modernen Browsern eingebaut ist und dazu dient, Internetseiten mit zusätzlichen komfortablen Funktionen auszustatten, die allein mit der "normalen" Programmiersprache für Internetseiten (HTML) gar nicht realisiert werden könnten. JavaScript kann auf Ihren Computer als Ganzes nicht zugreifen, sondern lediglich das Aussehen und Verhalten von Internetseiten beeinflussen, in denen JavaScript-Code verwendet wird. Im Internet-Explorer ist JavaScript Teil der Funktion "Active Scripting".

Wie werden Cookies aktiviert?

Die Annahme von Cookies können Sie in den meisten Browsern unter dem Menü "Grundeinstellungen", dort wiederum unter "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Erweitert" einstellen (die Bezeichnungen können je nach Browser variieren).
Beispiel Internet-Explorer:
Rufen Sie das Menü "Extras", dort den Menüpunkt "Internetoptionen" und dort wiederum den Karteireiter "Datenschutz" auf. Bewegen Sie hier den Schieberegler etwas nach unten, so dass er nicht mehr auf der Position "Alle Cookies blocken" steht. Danach bestätigen Sie alle Eingaben mit "OK".

 

Wie wird JavaScript aktiviert?

Die Verwendung von JavaScript können Sie in den meisten Browsern unter dem Menüpunkt "Grundeinstellungen", dort wiederum unter "Inhalt" oder "Sicherheit" einstellen (die Bezeichnungen können je nach Browser variieren).
Beispiel Internet-Explorer: Rufen Sie das Menü "Extras", dort den Menüpunkt "Internetoptionen" und dort wiederum den Karteireiter "Sicherheit" auf. Klicken Sie hier im oberen Bereich einmal auf "Internet" und danach im unteren Bereich auf "Stufe anpassen". In dem Fenster, das sich nun öffnet, scrollen Sie bis zum Abschnitt "Scripting" und setzen unter "Active Scripting" den Radiobutton auf "Aktivieren" (gegebenenfalls muss zuvor der Abschnitt "Scripting" durch einen Doppelklick geöffnet werden). Danach bestätigen Sie alle Eingaben mit "OK".

una oferta de RSystem.company GmbH